Schwermetalle - giftige Schwergewichte
Was sind Schwermetalle?
Schwermetalle sind chemische Elemente mit einer hohen Dichte, die in der Regel größer als 5 g/cm³ ist. Zu den bekanntesten Schwermetallen gehören Blei (Pb), Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd), Zink (Zn), Kupfer (Cu), Nickel (Ni) und Chrom (Cr). Viele Schwermetalle kommen natürlicherweise in der Erdkruste vor, werden jedoch durch menschliche Aktivitäten in erheblichen Mengen freigesetzt. Bekannt sind die früheren bunten, bleihaltigen Anstriche von Möbeln, Spielzeugen, Fensterrahmen, Türen usw.
Schwermetalle werden in vielen Farben, Materialien und Baustoffen genutzt:
Blei: in Batterien, Farben und früher auch in Wasserleitungen.
Quecksilber: in Thermometern, Energiesparlampen und industriellen Prozessen.
Cadmium: in Akkumulatoren, Farben und Legierungen.
Kupfer: in Elektrogeräten, Bauwesen und Münzprägung.