Über mich

Moin, mein Name ist Michael von Prüssing.
Nach meinem Diplomstudium der Chemietechnik / Biotechnologie an der Fachhochschule in Emden habe ich bei mehreren Bau- und Entsorgungsfirmen in Ostfriesland gearbeitet. Schon früh begann ich mich mit Schadstoffen wie Asbest, Teer und Schimmel zu befassen. Ein wirklich spannendes Thema, das später zu meiner Passion werden sollte. Ein weiteres interessantes Feld waren Ölschäden auf Gewässern und im Boden. Aber es gab da noch einen Bereich, in dem ich reinrutschen durfte: Die Brandschadensanierung. Eine absolute Herausforderung mit vielen Fascetten. Eine völlig neue Welt der Schadstoffe und deren Entsorgung. Meine Erkenntnisse in diesem Bereich wuchsen und schließlich übertrug man mir die Leitung eines Zwischenlagers für gefährliche Abfälle und Recyclingbaustoffe.
Nach 10 lehrreichen Jahren wechselte ich zum Chemischen Untersuchungsamt der Stadt Emden. Als stellvertretender Laborleiter war ich für das Wasserlabor, die Erkundung von Gebäudeschadstoffen und Raumluftmessungen verantwortlich. Nach der Privatisierung und dem Verkauf des Labores wurde meine Stelle nicht mehr gebraucht und ich musste das Labor verlassen.
Die letzten 12 Jahren waren so richtig spannend für mich. Eine Anstellung als Sachverständiger für Gebäudeschadstoffe in einer großen deutschen Prüforganisation. Man beauftragte mich der Messung von Innenraumschadstoffen und ich erweiterte zudem mein Spektrum in der arbeits- und sicherheitstechnischen Betreuung von Baustellen. Aufgrund meiner Sachkenntnis zu mikrobiologischen Stoffen konnte ich die Kontrolle von Raumlufttechnischen Anlagen und Trinkwassersystemen übernehmen. Ein weiterer Baustein meines Beruflebens wurden Schulungen von Mitarbeitern im Bereich „Sachkundige nach TRGS 519 (Asbest) und Sicherheitsbeauftragte“. Ich wollte kein stupides „Gesetze und Auflagen“ lernen anbieten, sondern das Thema „Asbest“ so spannend wie möglich gestalten. So, dass das die Teilnehmer /innen für Schadstoffe wie z.B. Asbest sensiblisiert werden und echtes Interesse geweckt wird. (Niemand braucht eine langweilige Fortbildung für notwendige Scheine). Aber nun ist es nach langem Überlegen endlich soweit, ich begebe mich mit meinen Erfahrungsspektrum auf das große Abenteuer Selbständigkeit. Frei nach dem Motto: „Aus Leidenschaft wird Erfolg“.